Äußere Fassadenstuckaturen
Obwohl die Zeiten der äußerst dekorativen, Renaissance-Verzierungen längst vorbei sind, bleibt der Wunsch, das ästhetische Erscheinungsbild von Gebäuden nicht nur im Inneren zu gewährleisten, unverändert. Ob beim Bau eines neuen Hauses oder bei der Renovierung eines alten, bemühen sich Designer und Investoren, die Außenseite eines Gebäudes visuell ansprechend zu gestalten. Moderne äußere Stuckaturen unterstützen sie bei solchen Bestrebungen, indem sie hervorragende Möglichkeiten bieten, die Fassaden von Häusern dauerhaft und elegant zu beleben und zu verschönern. Dank ihnen kann jedes Gebäude eine hervorragende Präsenz erlangen und einen außergewöhnlichen visuellen Eindruck vermitteln. Zur Erreichung dieses Ziels dient unter anderem die äußere Fassadenstuckatur. Sie besteht aus verschiedenen Fassadenprofilen, die bei richtiger Platzierung an Außenwänden und Elementen wie Balkonen oder Terrassen jedes Gebäude einzigartig machen. Man kann aus verschiedenen Typen, Bögen, Fensterbänken, Schlusssteinen und vielen anderen äußeren Profilen wählen.Fassadenstuck - Eine dauerhafte Lösung
Professionelle Fassadenstuckaturen sollten aus ästhetischen Elementen bestehen – die gut aussehen und gleichzeitig langlebig sind. Daher ist die richtige Materialwahl, aus der die äußere Stuckatur hergestellt wird, von großer Bedeutung. Das Material muss die richtigen Festigkeitseigenschaften besitzen und sollte die Möglichkeit bieten, verschiedene Formen zu schaffen. Die klimatischen Bedingungen in Polen führen dazu, dass die Fassaden von Gebäuden verschiedenen Faktoren ausgesetzt sind. Im Sommer kann sich die Fassade eines Gebäudes bei starker Sonneneinstrahlung auf bis zu 80 Grad Celsius erwärmen. Im Winter hingegen kühlen die Fassaden bei Minusgraden stark ab. Hinzu kommen Regen, Schnee oder starker Wind. All dies kann Mikrorisse, Risse oder das Abfallen von Fassadenstuckelementen vom Putz verursachen. Es kann, muss aber nicht. Das Geheimnis liegt nämlich in der oben erwähnten, richtigen Materialwahl für die Herstellung von Gesimsen. Aufgrund ihres geringen Gewichts eignen sich die Fassadenprofile DW DECOR für den Einsatz auf verschiedenen Putzarten oder Arten der Dämmung. Zudem sind sie sehr einfach zu montieren. Eckquader eignen sich sowohl für die Renovierung von äußeren Stuckaturen als auch für moderne Gebäude. Die Fassadenprofile werden mit Maschinen der neuesten Generation hergestellt. All dies führt dazu, dass die DW decor Stuckaturen an Fassaden langlebig und widerstandsfähig sind und über viele Jahre hinweg ihre makellose Optik bewahren – ohne Risse oder Brüche. Bei der Entwicklung moderner Produktionstechniken wollten wir unsere Produkte in Bezug auf Beständigkeit gegen den Zahn der Zeit und die Auswirkungen ungünstiger Witterungsbedingungen verbessern. Diesen Effekt haben wir durch die Verwendung von Harz-Polymer-Beschichtungen auf Styroporstuckaturen erzielt. Wir haben eine Palette von Systemklebern und Grundierungen entwickelt, die das Risiko von Rissen und Fugen minimieren. Die so erhaltene Fassadenstuckatur kann über lange Zeiträume hinweg Räume und Fassaden von Gebäuden unversehrt verschönern.
Fassadenprofile - Typen
Zu den von uns angebotenen Fassadenstuckaturen gehören unter anderem Fassadenleisten, Fensterrahmen, Gesimse, Quadersteine, Pilaster, Kapitelle, Konsolen und Säulen. Eine detaillierte Übersicht über die bei uns erhältlichen Fassadenprofile finden Sie im entsprechenden Abschnitt auf dieser Seite. Um den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir unser Produktsortiment um Eckquader erweitert. Wir erfüllen sowohl Einzel- als auch Großhandelsbestellungen – in jeder Menge.